Naturfreundehaus Hardt
Naturfreundehaus Hardt
Pächterin: Tina Liebmann
Hardt 44
51429 Bergisch Gladbach (Herkenrath)
Tel. 02204/3007541
info@haushardt.de
www.haushardt.de
Naturfreundehaus Hardt in Bergisch Gladbach
Kindern wird es hier nie langweilig, und auch Erwachsene haben die kleine versteckte Oase mitten im Wald schätzen gelernt. Hier kann man sich immer gut erholen. Und das zu jeder Jahreszeit. Es ist sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und doch meint man, es läge in einer anderen Welt: Haus Hardt, das Naturfreundehaus in der Bergischen Landschaft, bietet eine Fülle an Freizeitaktivitäten oder auch nur eine Oase der Ruhe. Ganz so wie man sich das gestalten möchte.
Kommt man als Wanderer oder auch Autofahrer den „Horst“ hinab – der Parkplatz liegt am Ende des Weges ca. 100 Meter vom Naturfreundehaus entfernt –, so entdeckt man plötzlich mitten im Wald das voll bewirtschaftete Haus, das selbst und drum herum so viel zu bieten hat. Kaum eine Jahreszeit, in der es sich nicht lohnt, hierher zu kommen, denn Haus Hardt und die intakte Naturwelt der Hardt ist immer einen Besuch wert. Ob im vollen Grün der Bäume im Sommer oder in eisiger Winterpracht – Wanderer finden hier stets zahlreiche gut begehbare Wege, die auf mehr oder weniger langen Touren durch die weitläufige Waldlandschaft führen. Über Stock und Stein, auf Baumstämme kletternd, vorbei an Höhlen oder über einen Bach steigend, auch für Kinder sind die Streifzüge interessant und abwechslungsreich zu gestalten, je nach Lust und Laune zu variieren.
Kleines Paradies
Der Verein der Naturfreunde entstand 1895 in Wien mit dem Ziel, den Menschen der Großstadt Erholung zu ermöglichen. Es waren wandernde Gesellen, die diese Idee nach Köln brachten. Heute sind es viele Familien mit Kindern, die das kleine Paradies vor den Toren der Großstadt Köln ausgiebig nutzen.
Zum Areal des Naturfreundehauses gehört ein wunderschön angelegter, sehr großzügiger Spiel- und Bolzplatz mit Kletter- und Balanciergeräten, Rutschen, Schaukeln, Karussell und mehr. Bänke und auch viel Platz auf der Liegewiese bieten besonders an warmen Tagen Gelegenheit für Picknicks. Riesige aufgespannte Zeltdächer schützen auch bei weniger gutem Wetter den Freizeitbereich. Einige hundert Meter vom Haus entfernt – ein kleiner Weg führt hinunter – befindet sich ein mehr oder weniger üppig fließender Bach, der sich im Sommer ideal zum Spielen anbietet.
Frischer Obstkuchen vom Blech
Das Haus, das ganzjährig geöffnet ist, bietet diverse Kaffeespezialitäten und Kuchen sowie zwischen 12 und 16 Uhr kleine und größere warme Speisen. Wer Glück hat, bekommt den gerade aus dem Ofen hervorgeholten Obstkuchen vom Blech serviert. Was vor der Renovierung des Hauses – am 12. Mai 2002 wurde Haus Hardt wieder zu neuem Leben erweckt – noch im Selbstbedienungsverfahren funktionierte, ist heute neu geregelt. Jetzt werden die Gäste sowohl im Gasthaus als auch auf der großen, schön angelegten Terrasse, die 100 Gästen Platz bietet, bedient. Wer nicht mit einer Picknicktasche ausgerüstet hierher gekommen ist, um sich auf den Rasenflächen beim Haus selbst zu versorgen, findet hier Currywurst mit Pommes, veganen Kartoffelsalat oder auch die üppige Bergische Kaffeetafel.
Das Haus verfügt über einen Gruppenraum für 40 Personen, den man mieten kann, ausgestattet mit Einbauküche,Kühlschrank, Herd und überdachter Panorama-Terrasse. Zu mieten ist auch ein Pavillon direkt am großen Spielplatz.
Infos
Anfahrt
Mit ÖPNV: Stadtbahnlinie 1 ab Köln bis Bensberg, 3 km Fußweg. S-Bahnlinie 11 ab Köln Hauptbahnhof bis Bergisch Gladbach. Von Bensberg und Bergisch Gladbach
Busverbindungen bis Herkenrath-Straßen, 1 km Fußweg. Mit dem Auto: BAB A 4 bis Abfahrt Moitzfeld, an der Kreuzung geradeaus Richtung Moitzfeld, Richtung Herkenrath; vor dem Ortsschild links abbiegen (Straße: Horst); der Beschilderung folgen.
Öffnungszeiten
Mittwoch - Sonntag 11.30-18 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag)
Der Parkplatz in Hausnähe bietet ca. 40 Autos Platz. Buffets für Hochzeiten, Geburtstage und sonstige Feiern können in Haus Hardt gebucht werden. Anfragen per E-Mail oder telefonisch.