X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Köln Bildband: Bilderreise zur Metropole am Rhein

Anzeige

Eine Bilderreise zur Metropole am Rhein – Köln/Cologne

Ein Bildband für alle, die sich für die rund 2000-jährige Kulturgeschichte der Weltstadt am Rhein interessieren.

Die 450-jährige römische Vergangenheit prägt das Stadtbild in Köln und die hier lebenden Menschen bis heute. Neben Resten der mächtigen Stadtmauer und zahlreichen berühmten romanischen Kirchen bleibt uns vor allem der gotische Dom als Weltkulturerbe der „freien Reichsstadt“ aus dem Mittelalter.

Das moderne Köln hingegen hat sich zu einer europäischen Medien- und Messe-Metropole herausgebildet. Neben ihren ausgeprägten Einkaufsmeilen lockt die Stadt ihre Besucher vor allem mit zahlreichen Museen, Kunstausstellungen und der Musik- und Theaterszene, die Köln zu einer Kulturmetropole von internationalem Rang machen.

Mithilfe zahlreicher Farbaufnahmen rekonstruiert Max-Leo Schwering die Stadthistorie in chronologischer Reihenfolge und vermittelt somit ein eindruckvolles Bild der Stadt Köln von gestern und heute.

Fazit der Redaktion von Köln-Magazin.Info:

Der Bildband illustriert die rheinisch-kölsche Kulturgeschichte mit einer farbenfrohen Rundreise durch die Domstadt.

Max-Leo Schwering, mit Fotografien von Horst Ziethen
Eine Bilderreise zur Metropole am Rhein – Köln/Cologne
Aktualisiert Auflage 2010
Ziethen-Panorama Verlag, Bad Münstereifel
84 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-92993-225-6
EUR 17,50

Buch bei amazon bestellen...hier

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige