Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln
Kölner Wirtschaftsgeschichte von der Antike bis zur Moderne
Handel und Wirtschaft sind eng verknüpft mit der historischen und kulturellen Entwicklung einer Stadt. Das neue Buch „Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln" zeigt einen umfangreichen Überblick über die 2000 jährige Wirtschaftsgeschichte der Rheinmetropole Köln. Die Autoren Christian Hillen, Peter Rothenhöfer und Ulrich S. Soénius zeigen in dem mit zahlreichen historischen Abbildungen ausgestattete Werk Köln als eine bedeutende Wirtschaftsstadt Deutschlands.
Durch das 1259 bestätigte Stapelrecht gelangte Köln zu wirtschaftlichem Wohlstand. Auf den 192 Seiten wird anschaulich dargestellt, wie bereits das römische Köln prosperierte, wie sich später große Unternehmen bildeten und Köln im Laufe der Industrialisierung schnell einen bedeutenden Status als Wirtschaftsmetropole erhielt, der bis heute gilt. Zahlreiche Unternehmen der Kreativ- und Medienwirtschaft prägen in der Gegenwart das Bild der Stadt.
Das Buch „Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte" ist der zweite Band der Buchreihe zur Geschichte der Stadt Köln aus dem Bachem Verlag. Vorgänger ist der Titel „Kleine illustrierte Geschichte der Stadt Köln", der 2009 in der 10. Auflage erschienen ist.
Die Autoren:
Dr. Christian Hillen, geboren 1967 in Köln. Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln.
Dr. Peter Rothenhöfer, geboren 1967 in Bendorf/Rhein. Althistoriker, wissenschaftlicher Referent an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts München. Köln Preisträger 2004.
Dr. Ulrich S. Soénius, geboren 1962 in Köln, Historiker und Archivar, Vorstand und Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln und Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
Christian Hillen
Peter Rothenhöfer
Ulrich S. Soénius
Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln
J. P. Bachem Verlag, 2012
192 Seiten mit historischen Karten und Abbildungen
Kartoniert
ISBN: 978-3-7616-2427-2
EUR 19,95
Buch bei amazon bestellen ...hier