Museum Burg Wissem in Troisdorf
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241/8841-11 oder 17
Fax 02241/8841-20
Wie im Bilderbuch
Für kleine und große Leseratten ist es ein Paradies – das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf. Hier darf nach Herzenslust geschmökert werden. Und an schönen Tagen ist auch die Burganlage mit Spielplatz und Wildgehege einen Besuch wert.
26 Kilometer von Köln entfernt liegt die Stadt Troisdorf auf der rechten Rheinseite zwischen Köln und Bonn. In unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums befindet sich inmitten eines idyllischen Parks Burg Wissem, eine Burganlage aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Auffällig ist das leuchtend rote Herrenhaus, das 1840 im klassizistischen Stil erbaut wurde. Von 1945 bis 1981 diente es als Rathaus, heute beherbergt es Europas einzigartiges Spezialmuseum für künstlerische Bilderbuchillustration, historische und moderne Bilderbücher sowie Künstlerbücher. Aber nicht nur das Museum lohnt einen Besuch, auch die gesamte Anlage der Burg mit Wildgehege und großem Kinderspielplatz ist besonders an Schönwettertagen einen Ausflug wert. Unmittelbar an das Herrenhaus grenzt die Remise, die mit Schießscharten, Kreuzsprossenfenstern und dem Wappen ihres Erbauers Kaspar von Zweifel und seiner Ehefrau Elisabeth von Lützerode noch einen guten Eindruck einer alten Burganlage vermittelt. Heute bildet die Remise den Rahmen für kulturelle Veranstaltungen aller Art, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen. Im Sommer lädt das Café Remise auch zum idyllischen Draußensitzen ein.
Anfassen und Schmökern erlaubt
Das Museum ist nicht nur zum Schauen und Staunen. Hier darf auch ausgiebig geschmökert werden. In einer Präsenzbibliothek befinden sich alle Neuerscheinungen im Bereich Bilderbuch der letzten Jahre. Überall laden gemütliche Sitzgelegenheiten zum ungestörten Lesen und Bilder anschauen ein. Überhaupt ist das ganze Museum liebevoll ausgestaltet, mit hellen Möbeln und bunten Stoffen, so dass man sich hier als Besucher sofort wohl fühlt. Und kindgerecht geht es zu: Eine lustige Pappfigur namens Lucy führt als Wegweiser durch die verschiedenen Stationen der Illustrationstechniken und macht mit kurzen und einfachen Erklärungen mit so komplizierten Vorgängen wie Aquarellmalerei, Collage und Buchdruck vertraut. Und die Originalillustrationen namhafter Künstler wie Janosch, Helme Heine und Leo Lionni an den Wänden können auch erwachsene Besucher verzaubern.
Für diese sind ansonsten eher die historischen Sammlungen sehenswert wie die Rotkäppchen-Sammlung des Schweizer Ehepaares Waldmann, für die ein eigener Raum zur Verfügung gestellt wurde. Hier verbergen sich viele kleine und große Kostbarkeiten in ausziehbaren Vitrinenschubladen, die auch für Kinder bequem zu benutzen sind. Auch die Sammlung Murken zum Thema Kind und Krankheit, die mehr als 4000 Exponate beinhaltet, zeigt viele sehenswerte Exemplare zum Thema – von der Biedermeierzeit bis heute. Neben Büchern und Broschüren gehört auch Spielzeug der jeweiligen Epochen zu den Ausstellungsstücken.
Zimmer mit Ausblick
Ein kleines Highlight ist auch die Geerte Murmann-Schmökerstube. Diese ist in einem gemütlich eingerichteten Turmzimmer untergebracht, das über eine enge Wendeltreppe erreichbar ist. Auch hier darf man sich ruhig zum ausgiebigen Lesen niederlassen.
Sehen, riechen, fühlen
An Schönwettertagen ist auch die weitreichende Parkanlage um Burg Wissem ideal für einen Ausflug geeignet. Ein ausgesprochen schöner und vielseitig angelegter Holzspielplatz direkt vor dem Museum ist für Kinder ein wahres Spielparadies.
Ein Stückchen weiter können Rehe und Hirsche in ihren weitläufigen Gehegen beobachtet werden. Spannend für Groß und Klein ist auch das Erfahrungsfeld der Sinne, das rund um die Burg im Stadtpark angelegt worden ist. Hier kommt der Besucher mit Auge, Nase, Ohr und Tastsinn an verschiedenen Stationen mit Naturerscheinungen in Berührung, wobei Anfassen und Experimentieren ausdrücklich erwünscht sind. An Steinpendel, rotierender Scheibe, Balancierstäben, Riechsteinen und Summstein lassen sich auf diese Weise natürliche Phänomene aufspüren und erfahren.
Infos
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten / Eintritt: Di bis Fr 11–17 Uhr, Sa, So und Feiertag 10–18 Uhr.
Erw. 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder (3 bis 14 Jahre) 2 Euro
Familientageskarte (2 Eltern und 3 bzw. mehr Kinder) 12 Euro.
Anfahrt
Mit dem Auto: Autobahn A 59 Richtung Flughafen; Abfahrt Troisdorf, dann Richtung Zentrum. Nach dem Kreisverkehr der Beschilderung folgen. Ein großer Parkplatz bietet ausreichend Platz.
Mit der Bahn: Bahnhof Troisdorf, dann mit dem Bus Nr. 501, 506, 507 und 508 in Richtung Siegburg bis Ursulaplatz. Fußweg vom Bahnhof ca. 15 Minuten.
Veranstaltungen
Vielfältiges Programm: Regelmäßige Führungen, Workshops, Fortbildungsveranstaltungen, Ferienaktionen für Kinder ab 6 Jahren sowie Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen. Geburtstagspartys für Kinder und Erwachsene können gebucht werden. Führungen durch das Erfahrungsfeld der Sinne und Aktionen rund um die sinnliche Wahrnehmung sind im Museum zu erfragen.
Sonstiges: Im Café Remise können die Besucher sich mit diversen Speisen und Getränken – auch als Kinderteller – stärken. Im Sommer auch im Freien.
Tipp: Das Museum ist für Kinder ab 4 Jahren interessant; Kleinkinder können im Spielzimmer beschäftigt werden. außerdem noch den herrlichen Rundumblick auf die umgebende Parkanlage mit Wildgehege genießen. Wer mit kleinen Kindern das Museum besuchen möchte, der findet in Burg Wissem ein schön gestaltetes Spielzimmer vor.