X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

dmexco

Anzeige

dmexco – Digital-Marketing-Messe in Köln

Das Vermarkten von Produkten im Internet wird für die Wirtschaft immer wichtiger. Die Menschen greifen immer öfter online auf Informationen zu oder tätigen ihre Einkäufe über Onlineversandhändler.

Die dmexco auf dem Gelände der Koelnmesse gehört zu den führenden Digital-Marketing-Messen in Europa. Stände von Werbeagenturen finden sich hier ebenso wie die der Branchengrößen Google, Yahoo! oder ebay.

Die dmexco ist ein Treffpunkt für Medienschaffende und Werber. Agenturen stellen ihre Ideen für die kreative Vermarktung im Internet und auf mobilen Endgeräten vor.

Die dmexco verzeichnet jährlich nicht nur allgemeine Zuwachsraten. Auch der Prozentsatz an internationalen Ausstellern wächst stetig. Zwei Hallen des Kölner Messegeländes stehen zurzeit als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Im Jahr 2011 lockten 440 nationale und internationale Aussteller fast 20.000 Besucher zur dmexco.

Zugleich ist die dmexco auch eine Möglichkeit sich fortzubilden und von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Während der gesamten Messe werden Vorträge und Seminare zu verschiedenen Bereichen des Digital-Marketings gehalten. Die Themengebiete sind breit gefächert. Sie reichen von Suchmaschinenoptimierung über E-Commerce bis zu Social- und Mobile Marketing.

Veranstalter der dmexco ist die Koelnmesse GmbH. Getragen wird sie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dessen Online-Vermarkterkreis (OVK).

Sebastian Winand

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige