Klein aber fein - und lehrreich
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str 49
50996 Köln (Rodenkirchen)
Servicetelefon: 0221-28 57 364 (Montag bis Freitag 13:00 -14:00 Uhr)
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Finkens Garten, eine ökosoziale Einrichtung der Stadt Köln
Vis à vis zum Forstbotanischen Garten gelegen, ist diese nur 5 ha große Anlage vorrangig als Lehrgarten für jüngere Menschen gedacht. Doch auch große Menschen können hier längst Vergessenes wiederentdecken.
Naturvielfalt auf engstem Raum: In Finkens Garten gibt es viel zu entdecken für neugierige Kinder, lernwillige Gärtner:innen, interessierte Vogelkundler:innen und überhaupt alle, die Spaß an der Natur haben. Informativ ist so ein Besuch in Finkens Garten: Neben der Streuobstwiese mit den verschiedensten Obstbäumen informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um den Obstanbau und Obstsorten. Es gibt zahlreiche heimische Wildgehölze, einen Pilzgarten und eine Bienenzucht. Ein großer Teich beherbergt unter anderem seltene Molche und trägt mit dazu bei, das Gebiet attraktiv für viele Insektenarten und Vögel zu machen. So bietet der Garten 130 Vogel-, 74 Zikaden-, 447 Käfer- und 148 Schmetterlingsarten eine Heimat.
Baumtelefon und andere spannende Sachen
Praktisches Naturerleben steht in Finkens Garten im Vordergrund. Im Tastgarten muss man sich aufs Fühlen verlassen und verschiedene Materialien erforschen. Im Nasengarten gibt’s von Mai bis Oktober jede Menge zu riechen. Und wer kennt schon das Baumtelefon? An einem langen Baumstamm lässt sich testen, dass die Fasern des Holzes nicht nur Klopfzeichen, sondern – wenn man ganz genau hinhört – sogar Sprache transportieren können. Hobbygärtner:innen können sich über die Gestaltung eines naturnahen Gartens ebenso informieren wie über den richtigen Umgang mit Wildgehölzen.
Und zwischen Mai und August ist – allerdings abhängig von den Witterungsverhältnissen – an jedem ersten Sonntag im Monat für alle Besucher:innen Tag der offenen Tür im Bienenhaus.
Übrigens: Der Name Finken hat nichts mit dem gleichnamigen Singvogel zu tun, sondern geht zurück auf den Namen des Besitzers der Gärtnerei, auf deren Gelände der Garten 1993 als Naturerlebnisraum der Stadt Köln eröffnet wurde.
Info
Anfahrt
Auto: Von der Straße „Zum Forstbotanischen Garten“ biegt man vom Militärring her kommend an der Ampel links ab, rechter Hand befindet sich der Eingang.
Achtung: Es gibt kaum Parkplätze.
Bahn und Bus: Mit der Bahn-Linie 16 oder den Bus-Linien 130 und 135 bis Rodenkirchen Bahnhof. Von der Haltestelle Richtung Westen in die Friedrich-Ebert-Straße. Am Ende der Bebauung liegt Finkens Garten. Mit Bus-Linie 131 bis Konrad-Adenauer-Straße (ein grüner Pfeil weist ab hier den kürzesten Fußweg)
Öffnungszeiten/ Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos.
Täglich von 9:00 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet.
Montags und freitags um 10:00 Uhr finden kostenlose Führungen für Kindergarten-Gruppen statt (Anmeldung erforderlich).
Führungen: Einige Naturverbände wie z.B. der Naturschutzbund Deutschland führen regelmäßig durch Finkens Garten.
Mehr Infos zu den Veranstaltungen gibt es hier.