Frauen im Kölner Rheinauhafen
Die bewegte Geschichte der Stadt Köln beginnt mit ihrer Stadtgründerin und gebürtigen Kölnerin „Agrippina die Jüngere". Nach ihr ist im Rheinauhafen die Agrippinawerft benannt. Im umgestalteten Kölner Rheinauhafen sind heute ein Großteil der Wege, Plätze und Promenaden weiblichen Persönlichkeiten gewidmet, die sich als Unternehmerin, Stifterin oder Feministin in unterschiedlichen Weisen um die Stadt Köln verdient gemacht haben! Wie es dazu kam, welche spannenden Lebensläufe und bundesweit bekannten Produkte sich hinter diesen Namen verbergen, und welche weiteren Frauen den modernen Hafen in seiner jetzigen Form mit geprägt haben und heute noch prägen, das schildert die reichbebilderte Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag auf eindrucksvolle Weise.
Der Fotografin Nicole Zimmermann ist es gelungen, das besondere Flair des Rheinauhafens mit seiner spektakulären Architektur und den hier arbeitenden Menschen in bestechenden Bildern einzufangen.
Erleben Sie in diesem Buch den Rheinauhafen von einer ganz neuen Seite. Neben zahlreichen historischen Persönlichkeiten wie der Verlegerin Katharina Schauberg und der Ordensfrau Maria Clementine Martin, die den "Klosterfrau Melissengeist" erfand, werden die Frauen porträtiert, die heute im Rheinauhafen leben und arbeiten wie z.B. die Goldschmiedin Elisabeth Treskow, die Initiatorin und Vorstandsvorsitzende des "FrauenMediaTurm" Alice Schwarzer, die Stararchitektin Dörte Gatermann, die Silberschmiedin Petra Mertens, die Galeristin Sigrid Schmalen und nicht zuletzt auch die Initiatorin und Autorin des neuen Buches, die Stadtführerin Ana Maria Bermejo. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Entdeckungsreise!
Ana Maria Bermejo/Nicole Zimmermann
Frauen im Kölner Rheinauhafen
Architektur und Lebensläufe
72 Seiten, gebunden, zahlr. Farbfotos
ISBN: 978-3-8313-2328-9
EUR 15,90
Buch bei amazon bestellen ...hier