X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Taku Restaurant im Kölner Excelsior Hotel Ernst

Anzeige

Die „taku“-Sterneküche im Kölner Excelsior Hotel Ernst

Seit 2001 gibt es die ostasiatische Gourmetadresse taku vis-à-vis vom Kölner Dom im Herzen der Dom-Metropole. 2019 wurde das Restaurant des Fünf-Sterne-Hotels Excelsior Ernst zum achten Mal in Folge mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Der Gastronomieführer Gault-Millau würdigt die exotischen Kompositionen mit 16 von 20 möglichen Punkten.

Unter der Ägide des Küchenchefs Mirko Gaul, der seit 2009 die Leitung innehat, bietet das taku eine moderne Interpretation des „Asian Food“. Gaul und seine Crew choreographieren dabei die authentischen Aromen der Hochküchen Japans, Chinas, Thailands, Indonesiens und Malaysias neu. Alle Speisen werden mit ausgewählten Geschmacksnoten inszeniert.

Raffinierte Rezepte auf Basis fünf erlesener Komponenten präsentieren sich in eleganten Mehrgang-Menüs. Nach der Konzeptentwicklung von „Geteilte Freude“ stehen seit Sommer 2019 zudem filligrane Gerichte auf der Karte. 13 kulinarische Kreationen wie etwa „Rindertartar mit Miso“ oder „Tandoori-Pulpo“ inspirieren als eine Art asiatische Appetizer.

Im gehobenen zeitlosen Minimalismus-Interieur des Hotel-Restaurants übernehmen die von Mirko Gaul veredelten Qualitätsprodukte die Hauptrolle. Flankierend zum kosmopolitischen Flair mit der Brise aufgehender Sonne werden vom geschulten Servicepersonal korrespondierende Weine gereicht, wobei ein Schwerpunkt auf Naturweinen ohne Zusatzstoffe liegt.

Ariane Günther

taku  - im Excelsior Hotel Ernst
Adresse: Trankgasse 1-5, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 18.30 bis 21.30 Uhr
Sitzplätze: 35
Teammitarbeiter: 15
Preise: 7-Gang-Signature-Menü 145 Euro plus 105 Euro Weinbegleitung; separate Hauptgang-Positionen wie Steinbutt mit wildem Brokkoli und Kaviar (37 Euro) oder US Shortrib in Sichuan Sauce (32 Euro)
„Geteilte Freude“-Portionen ab 5,50 Euro (Auster) bis 18 Euro (Iberico-Schwein)

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige