X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Em Tresörche

Anzeige

Em Tresörche – neue Bar für die Severinstraße

Nach dem 6-monatigen Umbau der urkölschen Kneipe „Em Tresörche“ in der Severinstraße hat die Brauerei Sünner einen neuen Wirt für die Kneipe gesucht und gefunden.

Zusammen mit seiner Frau Kasia betreibt jetzt Sener Göcer das Lokal in der Severinstraße. Nachdem Sener, unter seinen Gästen besser bekannt als Jupp, 1998 seine Ausbildung im Hotelwesen begonnen hatte, führte er lange Zeit die Center-Schänke in Chorweiler. Auf der Suche nach einer Weiterentwicklung in seinem Beruf, will er nun mit dem „Tresörche“ neu durchstarten.

„Hier soll sich die Gesellschaft treffen“, sagt der motivierte und kommunikationsfreudige Jungwirt. Das neue „Tresörche“ bietet dafür die besten Möglichkeiten. In einem schönen und modernen Ambiente gibt es neben Longdrinks und Cocktails natürlich auch noch das gute alte Kölsch – zu fairen Preisen. Eine Kneipe für jedermann soll es eben sein, wo jung und alt zusammenkommt, die Theke als Kommunikationsraum genutzt wird. Wo man mit Freunden zusammen am Tisch sitzt oder in Ruhe sein Bierchen trinken möchte. Auf Wunsch zaubert der erfahrene Wirt dann auch mal einen extravaganten Cocktail oder Longdrink.

Jupp will mit seiner Kneipe auch die Severinstraße wieder zu neuem Leben erwecken. Nicht nur durch die Tragödie, um den Einsturz des Stadtarchivs hat die Straße an Popularität verloren. „Die Straße hat lange gelitten“, bedauert Jupp. Zum Beispiel durch wegfallende öffentliche Verkehrsmittel gibt es in der ehemaligen Flaniermeile „fürs einfache Volk“ weniger Laufkundschaft.

„Em Tresörche“ bietet seinen Gästen auf jeden Fall die Möglichkeit einen geselligen Abend in Köln zu verbringen - ob bei einer guten Mischung Musik aus den 60ern bis heute oder einer Übertragung eines Spiels des 1. FC. Auf Wunsch wird hinter der Theke natürlich auch der restliche Spieltag verfolgt. Wer schon früher auf den Beinen ist, kann sich dort auch an einem breiten Kaffeesortiment erfreuen, denn das Lokal ist ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Louise Fiedel

Nützliche Informationen

Em Tresörche
An St. Katharinen 2 / Ecke Severinstrasse
50678 Köln
Mobil 01772801999

Öffnungszeiten: ab 10 Uhr durchgehend geöffnet. Das Lokal kann auch für Großveranstaltungen und Familienfeiern gebucht werden. Da „Em Tresörche“ ein so genannter „Raucherclub“ ist, gibt es leider keine Küche. Montags bis freitags gibt es von 18.00 bis 23.00 Uhr zur Happy Hour alle Cocktails für 5 €.

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige