Ona Mor – die Adresse für den besonderen Cocktailgenuss
Ona Mor
Roonstr. 94
50674 Köln
Öffnungszeiten
Sa. und So. 20–2 Uhr
Mo.–Fr. 18–2 Uhr
Dienstags geschlossen
Tel.: 0221-16874524
E-Mail: drink@onamor.de
www.onamor.de
Man muss anklopfen, um hier eingelassen zu werden. Doch was zunächst elitär wirkt, ist auf den zweiten Blick ein nettes Konzept: Die beiden Betreiber der Ona Mor Cocktailbar, Alessandro und Conny Romano, möchten alle Gäste persönlich begrüßen. Und so kommt es, dass man – nachdem man den gusseisernen Klopfring betätigt hat – in ein bisher verborgenes Reich eintritt, einen kleinen, gemütlichen Raum mit sanfter Beleuchtung. Hier ist Platz für etwa 40 Gäste. Beige und Orange sind die Ton angebenden Farben. Schlichte Holztische stehen neben den einladenden Sofabänken, und Kuhfelle liegen auf dem dunklen Laminat.
Die Kunst der feinen Getränke
Die ausführliche Cocktailkarte zeigt jede Menge Raffinessen. Es tauchen seltene Zutaten auf – wie Tamarindenpaste oder Premium Fever Tree Tonic Water, das offenbar nur in ausgewählten Bars in Deutschland zu haben ist –, ausgesuchte Raritäten und besondere Herstellungsverfahren.
Natürlich gibt es auch die Klassiker, und auf Wunsch kann jeder Gast ab 9,– Euro seinen eigenen Cocktail kreieren – den „best of guest“: Alessandro und Conny Romano mischen die Zutaten, die der Kunde im Blick hat und helfen dann dabei, das Getränk auszubalancieren. Die Cocktails sind nicht billig: Zwischen 8,50 Euro und 12,50 Euro muss man für die Standard-Mixturen aus der Karte hinblättern. Doch dafür sind es auch hochwertige Spirituosen und ausgewählte Zutaten, die hier verarbeitet werden.
„Ein Cocktail ist immer nur so gut, wie die günstigste Zutat, die man verwendet,“ heißt es auf der Homepage des Ona Mor. „Ona“ bedeutet übrigens „der Liebling der Götter“ und „Mor“ „ausgefallen/hervorragend“. Den Namen haben sich die Romanos definitiv zum Programm gemacht: Sie stehen für „die Kunst der feinen Getränke“. Hier wird betröpfelt, bestäubt und aufgegossen – es sind vor allem die feinen Nuancen, die Genuss im Ona Mor erlebbar machen. Trüffelpopcorn und Wasser in kleinen Gläschen gibt’s gratis dazu. Und auch die Weinkarte kann sich durchaus sehen lassen. Wer möchte, kann sich eine Käse- oder Schinkenplatte dazubestellen.
Weit gereist und viel gelernt
Wenn man allein kommt und auf ein Pläuschchen aus ins, kann man an der Bar sitzen und mit den Chefs ungezwungen ins Gespräch kommen. Man erfährt dann zum Beispiel, welche beeindruckende Geschichte die Romanos mit sich bringen und kann nur staunen, wie viel Professionalität sich die beiden in ihrem jungen Leben bereits angeeignet haben: Alessandro Romanos Karriere begann zum Beispiel im Kölner Hyatt Hotel. 2006 wurde er in Birmingham als „Bartender of the year“ gekürt. Später arbeitete er in einem Luxushotel in Dubai, im Hotel Burj Al Arab. Hier hat er zusammen mit Felix Hartmann den teuersten Cocktail der Welt erfunden, der sogar ins Guinnes Buch der Rekorde eingegangen ist. Alessandros Frau, Conny, hat ebenfalls als Restaurantleiterin in Dubai gearbeitet. Die beiden wissen also, wovon Sie sprechen, wenn es um professionell gemixte Cocktails und Service der besonderen Art geht. Inzwischen bieten sie auch Schulungen an – für Cocktailbars genauso wie für den interessierten Laien.
Fazit: Nach einem Abend im Ona Mor ist man gewiss ein paar Scheinchen leichter, aber auch um einige kulinarische Erfahrungen reicher. Für den leidenschaftlichen Cocktailtrinker wie für alle Genussmenschen gilt: Die Getränke im Ona Mor sind ohne Zweifel etwas Besonderes. Und ein Besuch lohnt sich allemal!
Rohita Bruckmann