Haus Unkelbach

Luxemburger Str. 260
50937 Köln
Tel. 0221/414184
Fax 0221/412418
Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-24 Uhr, Sa-So 11-1 Uhr
info@hausunkelbach.de
www.hausunkelbach.de
Zur Geschichte
1930 erhielt Karl Unkelbach im Alter von 22 Jahren die Konzessionsurkunde für die Gaststätte Haus Unkelbach in der Weyerstraße 112. Die Wirtsstube bestand damals aus einer langen Theke mit Gastraum und einer Kegelbahn. 1943 wurde die Gaststätte zerstört. Einen neuen Standort fand Karl Unkelbach mit seiner Frau Henriette dann auf der Luxemburger Straße. Alexander Manek ist seit sieben Jahren Wirt im Traditionshaus. Der gelernte Hotelkaufmann (u. a. Hyatt, Köln) folgte seinem Opa, Karl Unkelbach, in der Führung des Hauses nach.
Ein besonderer Brauhaus-Tipp ist das Haus Unkelbach auf der Luxemburger Straße in Köln-Sülz. Hier trifft man weniger Touristen, dafür mehr die Kölner. Eine gute Gelegenheit, um kölsche Lebensart hautnah kennen zu lernen. In rustikaler Atmosphäre trifft man sich hier auf ein Reissdorf-Kölsch. Promi-Gäste wie Michael Schumacher oder Stefan Raab tun dies auch. Das Haus ist längst zu einer Institution in Köln geworden. „Et Unkelbach“ gibt es seit über 75 Jahren.
Auch im Sommer schenken die Köbesse im Biergarten das Kölsch in 0,2 l Stangen aus, was zwar unüblich ist, aber für Inhaber Alexander Manek zum besonderen Service gehört. Neben dem gekühlten Reissdorf wird gutbürgerliche Brauhausküche angeboten, z. B. Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklößen, Apfelmus und Preiselbeeren.
Eine weitere Besonderheit ist der freundliche Umgangston der Köbesse mit ihren Gästen. Wenn man im Unkelbach ein Wasser bestellt, bleiben einem Sprüche, die Berufskollegen in diesem Fall gerne äußern: „Willste duschen?“ Oder: „Soll ich ein Stück Seife mitbringen?“, glücklicherweise erspart. Der Gast ist im Unkelbach König und wird auch dementsprechend bedient.
An Karneval wird es eng im Haus Unkelbach. Das Brauhaus hat sich zusätzlich aber auch noch weitere Events ausgedacht, wie den Sommerkarneval oder das alljährliche Oktoberfest, um den Gästen ganzjährig außergewöhnliche Veranstaltungen zu bieten.
