Rheinpark – Jugendpark – Mülheimer Brücke – Riehler Aue – Hohenzollernbrücke
von Louise Fiedel
Der Kölner ist Rheinländer durch und durch. Joggen entlang des Rheins gehört für Kölner Läufer dazu wie ein Kölsch im Brauhaus, Zwiebeln zum Mett und ein Röggelchen zum Käse. Vorgestellt wird eine Laufstrecke von ca. 8–10 km Länge, die weitestgehend flach ist, es müssen aber zwei Brücken bewältigt werden. Gelaufen wird zu 95 % auf Asphalt. Ambitionierte Läufer können diese Strecke mit der Strecke Laufen am Rheinufer – Südbrücke, Poller Wiesen, Oberländer Werft verbinden (insgesamt ca. 18 km).
Der Lauf beginnt rechtsrheinisch gegenüber vom Deutzer Bahnhof (Abgang Hohenzollernbrücke). Von hier aus geht es zunächst ans Kennedy-Ufer Richtung Rheinuferpromenade. (Natürlich kann die Strecke an jeder beliebigen Stelle gestartet werden.)
Es geht weiter den Rhein entlang, Richtung Tanzbrunnen, an dem man in lockerem Aufwärmtempo vorbeizieht, um durch den wunderschönen Rheinpark zu joggen. Der Rheinpark bietet mit seiner Fläche von ca. 40 Hektar abwechslungsreiches Laufvergnügen und steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Bereits zwei Mal (1957 und 1971) fand hier die Bundesgartenausstellung statt.
Wer sich von der abwechslungsreichen Parklandschaft nicht ablenken lassen möchte, hält sich links und läuft den Rhein entlang bis zur Zoobrücke. Unter der Brücke hindurch, hat man bereits den ersten Aufwärmkilometer hinter sich gelassen (hier bietet sich ein kurzes Stretching an, um die Muskeln zu lösen) und es geht weiter durch den Jugendpark. Hier kann man alternativ zur asphaltierten Strecke ein Stück auf Sand- und Feldweg zurücklegen.
Am Ende der Landzunge geht es über die Hafenbrücke (ca. 2,5 km) links in die Hafenstraße. Laufen Sie rechts über „Am Pulverturm" in die „Deutz-Mülheimer Straße“ (links) und auf die Mülheimer Brücke zu. Der Fußgängeraufgang der Brücke ist problemlos zu finden und mit ein paar Stufen locker zu meistern. Passieren Sie über die Brücke den Rhein, um in linksrheinische Gefilde zu gelangen.
Verlassen Sie die Brücke am nächsten Fußgängeraufgang, um parallel zu „An der Schanz“ / „Riehler Straße“ ein schönes Stück durch die Riehler Aue zu laufen. Laufen Sie in an der linksrheinischen Station der Kölner Seilbahn vorbei in Richtung Zoobrücke und knacken Sie die 5 Kilometergrenze.
Die gerade Strecke „zieht sich“ weiter am Konrad-Adenauer-Ufer entlang und eignet sich gut, um ein wenig Tempo aufzubauen. Genießer sind hier eingeladen, die Kulisse auf sich wirken zu lassen. Mit der Zoobrücke im Rücken geht es vorbei am Skulpturenpark, der Bastei und St. Kunibert mit Blick auf das Schokoladenmuseum und die Kranhäuser im Rheinauhafen. Hier ist immer was los und trotz der langen geraden Strecke merkt man kaum, dass man jetzt bereits etwas mehr als 7,5 km zurückgelegt hat.
Auf Höhe des Kölner Wahrzeichens, dem Kölner Dom, geht es über die Hohenzollernbrücke zurück. Wer hier noch nicht genug hat, kann weiter bis zur Südbrücke laufen oder aber vorher über die Deutzer Brücke oder Severinsbrücke zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Eine detaillierte Streckenbeschreibung bietet der Artikel zur Laufstrecke Laufen am Kölner Rheinufer – Südbrücke, Poller Wiesen, Oberländer Werft. Wer die letzten Meter über die Hohenzollernbrücke nimmt, kann diese gut zum Auslaufen nutzen, da es hier auch schon mal ziemlich voll werden kann. Von der Brücke läuft man direkt auf den Start- und Zielpunkt am Deutzer Bahnhof zu.
Die Strecke eignet sich auch für Laufanfänger. Wer sich noch nicht an die 10 Kilometer traut, kann bei dieser Strecke gut variieren und zum Beispiel „nur“ die Strecken zwischen den Brücken laufen oder aber auch auf die Strecke Zoobrücke/Mülheimer Brücke oder Zoobrücke/Hohenzollernbrücke verkürzen.
Die Strecke fordert Schuhe mit Dämpfung und im Sommer gerne auch Trinkgurt, Sonnenbrille und Kappe, da sie kaum Schatten bietet. An schönen Tagen kann es hier auch sehr voll werden, rechnen Sie also vermehrt mit Fußgängern und Fahrradfahrern. Vergessen Sie nach dem Lauf nicht, sich ausgiebig zu dehnen.
Strecken-Fakten:
- Länge: ca. 9 km
- Boden: Asphaltstrecke
- Sonne/Schatten: überwiegend sonnig
- Beleuchtung: keine Beleuchtung
- Belebtheit: sehr belebt