Weißhaus Kino auf der Luxemburger Straße
Das Weißhaus Kino auf der Luxemburger Straße im Kölner Stadtteil Sülz hat eine bewegte Geschichte, die bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Heute zeigt es anspruchsvolle Filmkunst aus aller Welt.
1953 wurde das Theater am Weißhaus eröffnet, ein großer Kinotempel, in dem bis zu 750 Besucher Platz fanden. Doch in der Kinokrise der 70er Jahre musste das Theater am Weißhaus letztendlich 1974 schließen. Übrig blieb nur das kleinere Studio im Nebengebäude, das seit 1976 Weißhaus Kino heißt. Seit dieser Zeit besteht das Kino mit einer Mischung aus ernster und komödiantischer Filmkunst im Programm.
Von außen ist das Weißhaus unscheinbar. Kaum etwas lässt auf seine lange Geschichte oder das alte große Kino schließen. Im Inneren versprüht das Kino einen biederen Charme, der an die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts erinnert. Es verfügt über 2 Säle mit 266 beziehungsweise 72 Plätzen.
Im Gegensatz zu anderen Filmkunstkinos in Köln zeigt das Weißhaus nur Filme in ihrer deutschen Fassung. Im Hauptsaal bietet es die Möglichkeit, bildgewaltige Arthouse-Filme in einem Rahmen zu präsentieren, den sie verdient haben: im Kinoformat auf großer Leinwand.
Das Weißhaus ist ein typisches Vorortkino. Es bedient das Publikum in den Stadtteilen Sülz, Klettenberg und Lindenthal sowie die filmkunstinteressierten Zuschauer. Zudem nimmt das Kino als Vorführort an den Kölner Kino Nächten teil. Samstags und sonntags um 15 Uhr wird jede Woche ein anderer Kinderfilm gezeigt.
Das Weißhaus verfügt noch nicht über ein digitales Vorführsystem und zeigt Filme auf der gängigen 35 mm-Rolle. Mit einem digitalen Dolby 5.1 System liegt es in der Tontechnik beim branchengängigen Standard. Im Foyer können Besucher vor dem Film Getränke und Süßigkeiten kaufen.
Sebastian Winand
Weisshaus Kino
Luxemburger Straße 253
50939 Köln
Tel. (Kinokasse): 0221 / 418488