X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölns Nachtflohmarkt

Anzeige

Kölns Nachtflohmarkt: Trödel dich glücklich!

Mit Kind, Kegel, Großeltern, Hund und Freunden pilgert man zum ehemaligen Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld. Ob jung, alt, Rocker, bieder, modern, sparsam, kleinkariert, Punk, Yuppie, Schickimicki, Rentner oder Teenager: Hier trifft sich Köln in seiner ganzen Vielfalt zum besonderen Einkaufserlebnis jenseits traditioneller Ladenschlussgesetze und lauscht den neusten elektronisch-akustischen Klängen der Kölner Indie-Rockszene.

Die einen suchen außergewöhnliches Mobiliar, seltenes Vinyl, Kunst und Nippes – die anderen Schmuck und Mode vergangener Dekaden oder auffällige Accessoires. Doch eines haben alle gemeinsam: Der Abend beginnt flanierend und stöbernd mit Bier und Live-Musik. All dies und mehr gibt’s bei Kölns Event-Nachtflohmarkt unter dem Motto: Trödel dich glücklich!

Standort

Jack in the Box e.V.
ehem. Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Straße 231
50825 Köln

Termine

12.05., 16.06., 21.07., 11.08., 15.9. und 13.10.2012  jeweils von 17 Uhr bis Mitternacht
Verkäufer-Aufbau 15-17 Uhr

Preise

Standgebühren pro lfd. Meter 10 Euro (Halle) und 8 Euro (Außenbereich) / Standtiefe max. 2 Meter
Eintritt: 3 Euro

Kontakt

0049 Betriebsgesellschaft UG
Schulstraße 36
80634 München
Tel.:  089 16 52 44 (Info, Anfragen)

Tipps

Die Standbuchung für die Halle ist nur online möglich. Ein frühzeitiges Reservieren ist empfehlenswert. Restplätze werden ab 16.15 Uhr vor Ort vergeben.

Links

www.nachtkonsum.com

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige