Kölner Köpfe
Als eine der vielseitigsten Metropolen Deutschlands leben in Köln rund eine Million Menschen. Darunter finden sich Persönlichkeiten, die auch über die nationalen Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt haben. Koeln-magazin.info stellt Ihnen bedeutende Kölner Köpfe aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft vor, die das Gesicht der Domstadt mit prägen.
Immer nah an den Menschen
Die SPD-Politikerin Lale Akgün über „ihre Stadt“ und ihre Arbeit in Berlin
Seit 2002 ist Lale Akgün Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Doch ihrer Wahl-Heimatstadt Köln ist die gebürtige Türkin treu geblieben. Hier lebt sie mit ihrer Familie, wenn sie nicht gerade in Berlin tätig ist. Und genießt das große kulturelle Angebot, so oft es ihre Zeit erlaubt.
Claudia Bleier
Gelebte Kölner Kultur
Seit 2014 leitet Claudia Bleier den Kölner KulturPaten e.V. Dieser vermittelt Unternehmen an Künstler und Kulturschaffende, die Hilfe bei der Umsetzung ihrer Projekte benötigen. Unter ihren beiden weiteren Vornamen Ulrike Anna veröffentlicht Bleier Romane und Erzählungen, ihr neuestes Buch erschien im Oktober 2022.
Mehr über Claudia Bleier und die Kulturpaten

Nüsse knacken und Linsen untersuchen
Die Arbeit von Prof. Beuth am Kölner Institut für Naturheilverfahren
Prof. Dr. Josef Beuth ist Gründer und Leiter des Instituts für Naturheilverfahren an der Universität zu Köln. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Komplementärmedizin und bekannt für sein Engagement und Können insbesondere in der Behandlung und Erforschung von Krebserkrankungen. Vorsorge wird bei ihm ganz groß geschrieben, und gerade die Naturmedizin bietet hier viele, einfache Möglichkeiten.
Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln
Wie es der Wissenschaftler auch ohne Einser-Abitur zur Koryphäe schaffte
Für seine Darm-Forschung wurde der gebürtige Kölner mit einer ganzen Reihe von Preisen ausgezeichnet, dabei war die Grundsteinlegung seiner Karriere mehr oder weniger dem Zufall geschuldet. Wir haben uns mit Michael Schemann über seinen Werdegang und seine Arbeit unterhalten – aber auch über Kölsch und American Football.