Meine Kölner Stadtgeschichte
Originelle Zeitreise für Pänz
2000 Jahre Stadtgeschichte auf 12 Seiten kunterbuntem Stadtleben präsentiert der Kölner Bachem Verlag mit einem neuen Wimmelbilderbuch. Auf fünf Doppelseiten können Kinder ab 2 Jahren auf eine heitere Entdeckungstour durch die verschiedenen Epochen der Kölner Geschichte gehen.
Im Römischen Köln wimmelt es nur so von Legionären, römischen Bauwerken und höfischem Treiben unter den Augen des römischen Gottes Jupiter.
Im Mittelalter sind ritterliche Spiele und buntes Markttreiben auf dem Alter Markt zu bestaunen. Auch der Bau des Kölner Doms und der Schiffshandel auf dem Rhein werden mit heiteren Szenen dargestellt.
Im Gürzenich spielt das kölsche Leben des 17. und 18. Jahrhunderts. Fröhliche Feste, wandernde Gaukler und blühender Handel können ergründet werden.
Rund um den Barbarossaplatz wuselt es im 18. und 19. Jahrhundert von Menschen, die Karneval feiern und die neuen Techniken der Industrialisierung nutzen.
Das heutige Köln wird mit witzigen Szenen aus der modernen Welt abgebildet. Musik, Trendsport, Strandleben an den Rheinauen und geschäftiges Treiben auf den Straßen und dem Rhein will von den kleinen Bücherwürmern entdeckt werden.
Auf allen Seiten ist ein fröhliches Gewimmel von Menschen, Tieren und lustigen Ereignissen zu sehen. Jede kleine Szene hat ihren eigenen Charme, der Groß und Klein zum Schmunzeln bringt. Staunen und Lachen sind vorprogrammiert.
Auf dem Buchrücken sind Erklärungen zu einzelnen Szenen oder Gebäuden der Bilder zu finden. Diese stehen auch auf Englisch und Türkisch auf der Internetseite des Bachem Verlags zum Download bereit.
Michael Euler- Schmidt, mit Illustrationen von Andreas Ganther
Meine Kölner Stadtgeschichte
Bachems Wimmelbilder, November 2007
27,0 x 37,7 cm, Riesenformat
12 Pappeseiten, gebunden
ISBN: 978-3-7616-2147-9
EUR 12,95
Buch bei amazon bestellen...hier