X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Meine Kölner Stadtgeschichte

Anzeige

Meine Kölner Stadtgeschichte

Originelle Zeitreise für Pänz

2000 Jahre Stadtgeschichte auf 12 Seiten kunterbuntem Stadtleben präsentiert der Kölner Bachem Verlag mit einem neuen Wimmelbilderbuch. Auf fünf Doppelseiten können Kinder ab 2 Jahren auf eine heitere Entdeckungstour durch die verschiedenen Epochen der Kölner Geschichte gehen.

Im Römischen Köln wimmelt es nur so von Legionären, römischen Bauwerken und höfischem Treiben unter den Augen des römischen Gottes Jupiter.
Im Mittelalter sind ritterliche Spiele und buntes Markttreiben auf dem Alter Markt zu bestaunen. Auch der Bau des Kölner Doms und der Schiffshandel auf dem Rhein werden mit heiteren Szenen dargestellt.

Im Gürzenich spielt das kölsche Leben des 17. und 18. Jahrhunderts. Fröhliche Feste, wandernde Gaukler und blühender Handel können ergründet werden.
Rund um den Barbarossaplatz wuselt es im 18. und 19. Jahrhundert von Menschen, die Karneval feiern und die neuen Techniken der Industrialisierung nutzen.

Das heutige Köln wird mit witzigen Szenen aus der modernen Welt abgebildet. Musik, Trendsport, Strandleben an den Rheinauen und geschäftiges Treiben auf den Straßen und dem Rhein will von den kleinen Bücherwürmern entdeckt werden.

Auf allen Seiten ist ein fröhliches Gewimmel von Menschen, Tieren und lustigen Ereignissen zu sehen. Jede kleine Szene hat ihren eigenen Charme, der Groß und Klein zum Schmunzeln bringt. Staunen und Lachen sind vorprogrammiert.
Auf dem Buchrücken sind Erklärungen zu einzelnen Szenen oder Gebäuden der Bilder zu finden. Diese stehen auch auf Englisch und Türkisch auf der Internetseite des Bachem Verlags zum Download bereit.

Michael Euler- Schmidt, mit Illustrationen von Andreas Ganther
Meine Kölner Stadtgeschichte
Bachems Wimmelbilder, November 2007
27,0 x 37,7 cm, Riesenformat
12 Pappeseiten, gebunden
ISBN: 978-3-7616-2147-9
EUR 12,95

Buch bei amazon bestellen...hier

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige