X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Krebbers Kneipen

Anzeige

Krebbers Kneipen – Köln und Umgebung

Noch mehr Lokale aus der WDR-Kultserie

Gerd Krebber stellt in seinem Buch „Krebbers Kneipen“ mehr als 80 Kneipen aus Köln und Umgebung vor, die er schon für die WDR-Serie „In der Kneipe“ besuchte. Während sein erster Kneipenführer nur Kneipen aus Köln beinhaltete, findet man im zweiten Band auch Gaststätten im Vorgebirge, im Bergischen Land oder im Erft-Kreis.

„Kneipe“ ist allerdings nur als Überbegriff zu sehen. Durch die Kategorien Café, Draußen, Imbiss, International, Kneipe / Bar, Kölsches und Restaurant ist das Buch sehr vielseitig, und für jeden ist etwas dabei.

Wer jetzt aber einen klassischen Restaurantführer erwartet, liegt falsch: Der Autor achtet bei seinen Tests nicht nur auf den Inhalt seines Tellers. Für ihn sind der Gesamteindruck, die Atmosphäre und das besondere Erlebnis beim Kneipenbesuch die wichtigsten Kriterien. Und dazu tragen außergewöhnliche Speisen, eine besondere Deko oder die ganz eigene Geschichte des Lokals manchmal mehr bei, als akkurat serviertes Essen und besonders vornehmes Personal. Wenn man sich wohl fühlt, schmeckt das Essen einfach gleich viel besser.

Doch natürlich wird im Buch auch das Essen und die Auswahl der Getränke anhand von Sternen bewertet. Zusätzlich bekommt man durch die Aufzählung der drei beliebtesten Gerichte einen Hinweis auf die Preiskategorie.

Neben einer Beschreibung der Kneipe lässt sich Gerd Krebber immer eine kleine passende Geschichte einfallen, die einen mit einem Mix aus Kölsch und Hochdeutsch immer wieder zum Schmunzeln bringt. In Verbindung mit vielen Fotos wird das individuelle Bild der Kneipe, das man beim Lesen bekommt, so vervollständigt, dass man meinen könnte, man wäre selber schon da gewesen.

Da Geschmack aber bekanntlich relativ ist, verlässt sich Gerd Krebber nicht nur auf seine eigene Meinung, sondern lässt auch Gäste der Lokale zu Wort kommen. Doch die meist haben nur Positives zu sagen. Und so empfehlen sich alle vorgestellten Kneipen dem Leser als potenzielle Stammkneipe.

Christina Janas

Gerd Krebber
Krebbers Kneipen - Köln und Umgebung
J.P. Bachem Verlag
191 Seiten, 20,4 x 12 cm
ISBN: 978-3-7616-2151-6
EUR 9,95
Buch bei amazon bestellen...hier

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige