Marco Polo Reiseführer Köln: Insider-Tipps für die Domstadt
So wie der Name der Reihe „Reisen mit Insider-Tipps“ verspricht, bietet der im Februar erschienene Marco Polo Reiseführer Köln 15 Insider-Tipps, die Kölnreisende zu den urtümlichen und traditionellen Orten jenseits der typischen Touristenorte der Domstadt führen. Außerdem präsentiert der Reiseführer zahlreiche, mit Sternchen gekennzeichnete Highlights aus den Bereichen Kultur und Sightseeing sowie Tipps zur Unterkunft.
Verschiedene Themen-Rubriken sorgen für Übersichtlichkeit
Für diejenigen, die etwas tiefer in das Leben der Domstadt eintauchen möchten, ist der Reiseführer in verschiedene Rubriken wie z.B. „Am Abend“ und „Mit Kindern unterwegs“ aufgeteilt. Zudem bietet er allgemeine Informationen zu Köln, eine Liste sehenswerter bzw. lesenswerter Filme und Bücher über Köln sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die man auch an nur einem Tag besichtigen kann.
Wertvolle Tipps vom Kölner für Nicht-Kölner
Nützlich sind auch die Best-Of-Tipps aus verschiedenen Rubriken, die übersichtlich durch bunte Punkte gekennzeichnet sind. Sowie das alphabetische Stichwortverzeichnis, das unter anderem über die Eigenarten Kölns und den Ursprung des kölschen Klüngels aufklärt.
Für alle Köln-Reisenden, die das digitale Angebot nutzen möchten, gibt es Angaben zu hilfreichen Links, Blogs und Apps zur Rheinmetropole.
Um sich in Köln bestmöglich zurechtzufinden und sich nicht augenblicklich als Domstadt-Neuling zu offenbaren, gibt Autor Jürgen Rapp, gebürtiger Kölner, praktische Hinweise beispielsweise zum Thema Bußgelder, Karneval, öffentliche Verkehrsmittel und Trinkgeld. Nützlich ist auch die „Bloß nicht“-Kategorie: denn Helau rufen, Tee und Altbier im Brauhaus bstellen sowie den Köbes mit „Herr Ober“ anzureden, wird in Köln gar nicht gern gesehen.
Umfangreiches Kartenmaterial für Ortsfremde
Für die geographische Orientierung enthält das Buch einen mehrseitigen Cityatlas inklusive Straßenregister. Außerdem ist eine Faltkarte im Maßstab 1:17500 beigefügt, auf der auch die drei im Reiseführer empfohlenen Stadtspaziergänge eingezeichnet sind. Auf der Rückseite befinden sich eine Umgebungskarte und eine Orientierungskarte für die Innenstadt. Praktisch: Die Faltkarte ist in einem Umschlag untergebracht, sodass man sie herausnehmen und separat einstecken kann. Für Köln-Reisende, die nicht mit dem Auto unterwegs sind, ist auch die letzte Umschlagseite von Nutzen: Hier ist das Schienennetz der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) abgedruckt.
Marco Polo mit InsiderTipps
Köln
128 Seiten
ISBN: 978-3-8297-2506-4
Preis: 11,99
Buch bei amazon bestellen …hier