Spannende Liebesgeschichte mit vielen historischen Details
Neues Mittelalter-Epos: „Das zweite Leben“
1278-1302: Es sind unruhige Zeiten. Die Macht des Kaiserreichs ist geschwächt, die Fürsten bestimmen die Richtlinien der Politik. Verbündete werden zu Feinden, Feinde zu Verbündeten. In seinem umfangreichen historischen Roman beschreibt Günter Krieger eindrucksvoll und spannend zugleich die Geschichte der Eifel und des Rheinlandes in einer Zeit voller Gewalt. Die Schauplätze sind das erweiterte Rheinland um Köln, die Schlacht um Worringen, Aachen, Jülich und das Bauerndorf Merode mit seinem Schloss.
Alles dreht sich um Martin Chorus, den Sohn eines Aachener Patriziers, der als Kriegsheld verehrt wird und ein sorgloses Leben vor sich hat. Dennoch ist er unglücklich, denn seit er einen Menschen im Kampf getötet und die Frau, die er im Geheimen liebt, während des allgemeinen Kriegstreibens geschändet hat, will er nur noch eines: Seiner Familie und seinem bisherigen Leben entfliehen. Als er eines Tages die Gelegenheit dazu hat, nutzt er die Chance und verlässt die Stadt für immer. Er nimmt eine neue Identität an, doch seine Vergangenheit holt ihn bald wieder ein.
Der Autor Günter Krieger verbrachte seine Kindheit im Schloss Merode. Sein Vater arbeitete als Hausmeister und seine Mutter bekochte die Fürsten und Prinzen. „Das zweite Leben“ ist sein erster historischer Roman in Verlag editionfredebold. Ein weiterer ist in Vorbereitung.
Fazit der Redaktion von Koeln-Magazin.info
640 dick und spannend von Anfang bis Ende. Eine schöne Geschichte, mit viel Liebe zum Detail erzählt. Besonders ansprechend: die historischen Fakten, die sich mit der erzählten Story zu einer wunderschönen Einheit verbinden. Absolut zu empfehlen für alle die historische Romane mögen und dabei auch noch so manches lernen möchten.
Günter Krieger
Das zweite Leben
Deutsche Originalausgabe
640 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-939674-22-1
EUR 16,95
Buch bei amazon bestellen ...hier