X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölnisches Stadtmuseum - die Stadt Köln präsentiert ihre eigene Geschichte

Anzeige

Kölnisches Stadtmuseum

Das Kölnische Stadtmuseum ist umgezogen. Und wird im dritten Quartal 2023 im ehemaligen Modehaus Franz Sauer neu eröffnet.

Kölnisches Stadtmuseum
Kolumbahof 3, Besuchereingang Minoritenstr. 13
50667 Köln
Tel. 0221-221-22398 (Kasse)
ksm@stadt-koeln.de
www.koelnisches-stadtmuseum.de


Öffnungszeiten:
Die neue Dauerausstellung soll im Herbst 2023 fertiggestellt sein.

Virtuell kann man sich aber jetzt schon im neuen Museeum umschauen.Dafür stehen VR-Brillen zur Verfügung, die Besucher:innen sichimmer donnerstags bis samstags, von 17 bis 18 Uhr, in der Pop-up-Bar /RIKADE auf der Rückseite des neuen Museumsstandorts ausleihen können. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort beim Infoteam des Museums.

Pop-up Bar/RIKADE

Vor 175 Jahren ist ganz Europa in Aufruhr. Aus Paris springt der revolutionäre Funke nach Köln über – mitten im Karneval. Am 3. März 1848 stürmt eine Menschenmenge das Rathaus. Köln wird zu einem Zentrum der Revolution. Das Kölnische Stadtmuseum erinnert an diese Zeit der Barrikadenkämpfe mit der Pop-up-Bar BAR/RIKADE – vom 17. März bis zum 29. April 2023. Besucher:innen erwartet ein kostenloses Eventprogramm – mit Konzerten, DJs, Mitsing- Partys, Open-Stage-Auftritten, Kneipen-Quiz, Punk-Kabarett und vielem mehr rund um das Thema Revolution/Rebellion. Mitten drin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.

Die Pop-up-Bar samt Biergarten und Ausstellung sind immer donnerstags bis samstags von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eingang liegt auf der Rückseite des neuen Museumsstandortes in der Minoritenstraße 13 (Eingang: Kolumbahof 3).

www.koelnisches-stadtmuseum.de/besuchen/pop-up-bar-rikade

Anzeige
Anzeige