Römisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221-221-24 438 und 221-24 590
Fax 0221-221-24 030
Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr, Do bis 20 Uhr
Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
roemisch-germanisches-museum@stadt-koeln.de
www.museenkoeln.de/roemisch-germanisches-museum/
Über die Fundamente einer altrömischen Villa, um das hier gefundene Dionysos-Mosaik herum, errichtete man 1974 das Römisch-Germanische-Museum, das vor allem Relikte aus der Zeit der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (C.C.A.A., Name der Stadt Köln im römischen Reich) zeigt.
Besonders stolz ist man auf die Schätze römischer Glaskunst, für die die Stadt im dritten und vierten Jahrhundert berühmt war. Neben den römischen Hinterlassenschaften dokumentiert eine Sammlung steinzeitlicher Funde das Leben in diesem Teil des Rheintales von der Zeit um 100.000 v. Chr.
Eine weitere Kollektion widmet sich den Jahrhunderten nach der römischen Herrschaft. Die jüngsten Stücke sind Zeugnisse der Frankenherrschaft und stammen aus der Zeit um 700.
Als „didaktisches“ Museum geplant, präsentiert das Römisch-Germanische Museum seine Schaustücke auf unterhaltsame und äußerst lehrreiche Weise, die einst großes Aufsehen erregte.