X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Roonburg

Anzeige

Roonburg

Roonstraße 33
50674 Köln
Tel. 0221/2403719
Fax: 0221/7102718

Öffnungszeiten: Di ab 21 Uhr, Do–Sa ab 22 Uhr
Eintritt: Di 5 Euro (ab 23 Uhr 4 Euro), Fr und Sa 4 Euro + 3 Euro Mindestverzehr

Rainer.Kopp@Roonburg.de
www.roonburg.de

Die Roonburg liegt in der Kölner Südstadt. Schon wenn man die Disco betritt, wird man von der gemütlichen, burgartigen Atmosphäre mit Rundbögen, Säulen und Backsteinwänden begrüßt. In fast allen Ecken findet man kleine Nischen mit Sitzgelegenheiten, um sich auszuruhen oder zu unterhalten.

Die Roonburg lockt mit wöchentlichen Aktionen, wie zum Beispiel die Kölsch Night, oder die Getränkebörse „Börsen Crash“ (siehe regelmäßige Partys). Auch für die Laser-Show, die jeden Freitag und Samstag um 23 Uhr stattfindet, wird geworben. Allerdings ist diese nicht so spektakulär, dass man sie beim Tanzen sonderlich beachtet.

Die Musik ist je nach Veranstaltung unterschiedlich. Von Rock, Pop, Charts, Dance-Classics, R`n`B, 80er, House und Schlager ist alles dabei.
Geburtstagskinder bekommen ein Glas Sekt gratis und wenn man mit mindestens fünf Personen feiert, gibt es sogar eine ganze Flasche.
Man muss mit Ausweiskontrollen am Eingang rechnen.

Regelmäßige Partys

Dienstags: „Kölsch Night“ – Freibier von 21–23 Uhr
Freitags: „BörsenCrash!“ – Die Preise der Getränke werden durch die Bestellungen bestimmt.
Samstags: „Party Fieber“
Jeden 1. Sa im Monat „Schlagerparty“
Ca. jeden 1. So im Monat: „Hotel Staff Party“ – Party nur für alle aus dem Hotel/Gastrogewerbe.

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.info

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Bauspielplatz Friedenspark: Paradies für kreative Kinder

Eigelsteinviertel: Pulsierend

Belgisches Viertel: Beliebter Hotspot

Agnesviertel: Überraschende Vielfalt

Severinsviertel: ein urkölsches Veedel

Ehrenfeld: Ein stolzer Stadtteil mit Ecken und Kanten

Rheinboulevard Deutz

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige