Sehenswertes in Köln
Was Sie nicht verpassen sollten

Köln hat viel zu bieten. Die schönsten Sehenswürdigkeiten und die besten Locations finden Sie bei uns auf den folgenden Seiten.
Alter Markt
Der Alter Markt ist Dreh-und Angelpunkt der Kölner Altstadt. Vor allem im Sommer und an Karneval füllt er sich mit Menschen.
Kölner Altstadt
Die Kölner Altstadt ist der geschichtsträchtigste Stadtteil Kölns und gleichzeitig eins der größten Vergnügungsviertel der Stadt.
Bastei
Die Bastei war lange ein Restaurant mit Rheinblick am Konrad-Adenauer-Ufer in Köln. Das Restaurant ist mittlerweile geschlossen, der Raum kann aber für Veranstaltungen gemietet werden.
Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Köln bietet interessierten Besuchern neben der Erholung im Grünen, Informationen zu der Pflanzenwelt unserer Erde.
Deutzer Rheinboulevard
Der Rheinboulevard in Deutz ist einer der beliebtesten Treffpunkte in Köln mit Blick auf die Altstadt.
Flora
Die Flora ist eine große Gartenanlage mitten in Köln. Sie wurde 1864 als Ersatz für den Botanischen Garten angelegt, der dem Kölner Hbf weichen musste.
Geusenfriedhof
Der Geusenfriedhof in Köln wurde offiziell bis 1829 genutzt. Geusen wurden die Bettler genannt.
Gürzenich
Der Gürzenich in der Kölner Altstadt ist, vor allem durch seinen Chor und sein Orchester, weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt.
Hauptbahnhof
Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Deutschlands. Er liegt im Stadtzentrum Kölns.
Heliosturm
Nichts repräsentiert den Stadtteil Ehrenfeld so sehr, wie der Heliosturm in der Heliosstraße.
Heinzelmännchenbrunnen
Der Heinzelmännchenbrunnen in der Kölner Altstadt erinnert an die berühmte Kölner Sage von August Kopisch.
Mehr zum Heinzelmännchenbrunnen
Kölner Zoo
Der Kölner Zoo ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Besondere Anziehungskraft besitzen der Affenfelsen, das Elefantenhaus und das Hippodom. Beliebt sind immer die Tierbabys, wie die Elefantenkinder Marlar, Ming Jung, Maha Kumari und Khin Yadanar Min.
Kunibertsturm
Der Kunibertsturm am Konrad-Adenauer-Ufer ist besser unter seinem Spitznamen "Weckschnapp" bekannt.
Melatenfriedhof
Der Melatenfriedhof ist der schönste Friedhof Kölns. Es herrscht ein buntes Durcheinander von Spätbarock, Klassizismus, Biedermeier und Neugotik.
Mikwe (Judenbad)
Die Mikwe in Köln ist ein über achthundertjähriges jüdisches Kultbad von 1170.
Overstolzenhaus
Das Overstolzenhaus ist das einzig erhaltene romanische Patrizierhaus in Köln. Gleichzeitig ist es das größte und schönste in ganz Deutschland.
Praetorium
Das Praetorium war der Amtssitz der römischen Statthalter in Köln. Es bildet den "Keller" des Spanischen Baus.
Rathaus
Das Historische Rathaus steht in der Kölner Altstadt. Es ist reichlich verziert mit Skulpturen berühmter Kölner Persönlichkeiten.
Rheinauhafen
Der Hafen erhielt 1892 seinen Namen. Mit der Beendigung des Bauprojektes wurde ein attraktives Viertel geschaffen.
Rheinseilbahn
Die Kölner Rheinseilbahn ist die einzige Seilbahn in Deutschland, die sich über einen Fluss spannt.
4711-Haus
Das 4711-Haus in der Glockengasse in Köln ist alleine schon von außen schön anzuschauen. Zu jeder vollen Stunde kann der Besucher das Glockenspiel mit den historischen Reiterfiguren bewundern.
Spanischer Bau
Im Spanischen Bau in der Kölner Altstadt traf man sich 1623, um in Kriegszeiten Bündnisse zu festigen.
Tünnes und Schäl
Tünnes und Schäl sind zwei Figuren aus dem Hänneschen Theater. Auch heute noch sind sie bei Büttenreden gut für einen Witz.
Universität
Die Universität zu Köln ist mit über 44.000 Studenten eine der größten Kölns.
Wasserturm
Der Wasserturm war ursprünglich ein Industriebauwerk aus dem 19. Jahrhundert. Heute beherbergt er eines der schönsten Hotels in Köln.
Willy Millowitsch Denkmal
Das Willy Millowitsch Denkmal wurde zu Ehren des Kölschen Originals und Ehrenbürgers errichtet. Es steht in der Kölner Altstadt.
Mehr zum Willy Millowitsch Denkmal