X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Die Universität zu Köln - eine der größten Universitäten Deutschlands

Anzeige

Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Tel. 0221-4700
www.uni-koeln.de

Mit über 44.000 Studenten ist die Universität zu Köln eine der größten in Deutschland. Ihr Alter von mehr als 600 Jahren sieht man ihr allerdings nicht an.

Statt ehrwürdiger Bauten sieht man heute vor allem Beton. Professor Rolf Gutbrod ist für die „béton brut“ von Universitätsbibliothek und Hörsaalgebäude am Albertus-Magnus-Platz hauptverantwortlich.

Doch auf den zweiten Blick entdeckt man hier einige sehr schöne „Schätzchen“ und einige der ruhigsten, einsamsten und schönsten Plätze der Stadt. Besonders beliebt sind im Sommer die weitläufigen Rasenflächen um das Unigebäude. Dann werden diese von Studenten bevölkert, die sich sonnen, lernen oder einfach nur zwischen den Vorlesungen ausruhen.

Das lang gestreckte Hauptgebäude wurde zwischen 1929 und 1934 nach Plänen von Adolf Abel errichtet. Es besitzt eine klare Gliederung.

An der Rückseite der Fassade fällt ein großes Uhrwerk auf, das neben der Zeit auch Mondphasen, Planetenbahnen, den Sonnenstand, die Zeit von Sonnenauf- und -untergang und die Tierkreiszeichen anzeigt. Es wurde 1935 vom Turmuhrbaumeister J. Neher und seinen Söhnen nach Plänen Abels geschaffen.

Zwischen Hauptgebäude und dem Philosophikum sitzt ein metallener Albertus Magnus und denkt über Gott und die Welt nach. Gerhard Marcks schuf die Skulptur des Scholaren 1955

Anzeige

Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Anzeige