X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Zoo - Zoologischer Garten Köln

Anzeige

Kölner Zoo

Riehler Straße 173
50735 Köln
Tel. +49 (0) 221-567 99 100
Fax +49 (0) 221-778 51 11
info@koelnerzoo.de

Öffnungszeiten:
Sommer 9–18 Uhr (März-Oktober)
Tierhäuser schließen um 17.45 Uhr
Letzter Einlass und Kassenschluss: 17.30 Uhr

Winter 9–17 Uhr (November-Februar)
Letzter Einlass und Kassenschluss: 16.30 Uhr
Tierhäuser schließen um 16.45 Uhr

Eintrittspreise:

Einzelkarten 23 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre), ermäßigt 17 Euro

Gruppenkarten ab 15 Personen: 19,50 Euro für Erwachsene, 9 Euro für Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre)

Schulklassen/Kitas: Kinder/Schüler 8 Euro, Lehrer/Erzieher 8 Euro;
Kölner Schulen/Kitas Kinder/Schüler 4,50 Euro; Lehrer/Erzieher 4,50;

Feierabendticket (Mo–Fr ab 16 Uhr (Sommer), 15 Uhr (Winter), außer an Feiertagen) 18,50 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre)

www.koelnerzoo.de

Der Kölner Zoo wurde 1860 gegründet und beherbergt heute über 700 Tierarten aller Kontinente. Er ist der drittälteste Zoo Deutschlands, im Jahr 2010 feiert er sein 150. Jubiläum.

Außergewöhnliche Tiere in sehenswerten Tiergehegen sind im Kölner Zoo zu beobachten. Der Elefantenpark ist der größte seiner Art nördlich der Alpen. Er bietet den Elefanten einen artgerechten Lebensraum, in dem sie kaum mit dem Menschen in Kontakt kommen. Seit 2006 wurden in Köln vier Elefantenbabys geboren: Marlar im Jahr 2006, die 2007 geborenen Jungtiere Ming Jung und Maha Kumari  sowie der 2009 geborene kleine Elefantenbulle Khin Yadanar Min. Marlars Geburt war die erste Elefantengeburt im Kölner Zoo.

Im Urwaldhaus sind fünf Menschenaffenarten zuhause. Beobachtet man die Zwergschimpansen länger, wird die erstaunliche Ähnlichkeit zum Menschen deutlich. Auch die Orang-Utans und die Gorilla sind faszinierend intelligente Tiere. Mütter kümmern sich, ähnlich wie bei den Menschen, jahrelang fürsorglich um ihren Nachwuchs. Wer das Regenwaldhaus besucht wird durch die Geräuschkulisse der vielen Tiere und durch das Klima in die Tropen versetzt. Außerdem kann man sich hier über die Bedrohung der Regenwälder und mögliche Schutzmaßnahmen informieren.

Der Hippodom verschafft dem Zoobesucher spektakuläre Unterwasseransichten von Flusspferden und Nilkrokodilen. Durch große Fensterscheiben können die Dickhäuter aus nächster Nähe unter Wasser beobachtet werden. In der Nachbildung einer Afrikanischen Flusslandschaft leben rund 100 Tiere, wie Vögel, Fische, Flughunde und Antilopen.

Große Anziehungskraft besitzt außerdem der Affenfelsen im Kölner Zoo. Auf ihm tummeln sich über 150 Paviane und sorgen für gute Laune bei den Besuchern. Hier kann man stundenlang stehen, ohne Langeweile zu bekommen.

Seit September 2010 gibt es ein neues Gehege für die Kalifornischen Seelöwen. Hier stellen die Tiere ihr artistisches Talent unter Beweis. Wie kein anderes Tier beherrschen die bis zu 280 kg schweren Ohrenrobben die Kunst des Balancierens. Mit solchen Kunststücken schlagen die insgesamt sechs Bewohner des Geheges die Zuschauer in ihren Bann.

Zum Kölner Zoo gehören auch ein großes Aquarium, ein Terrarium und ein Insektarium.

In den Außengeheben sind zudem Giraffen, Kamele, Löwen und andere Raubtieren, Bären, Pinguine und viele weiter Tierarten zu sehen.

Fütterungszeiten

TierartMo-So
Pinguine10:45
Seelöwen11:30
Erdmännchen13:45
Flusspferde14:00
Flugshow14:30
Paviane15:00
Krallenotter15:00
Piranhas15:00nur montags
Pinguine15:30
Seelöwen16:00
(Quelle: Kölner Zoo)
Anzeige

Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Freizeit-Tipps

                                                   

Anzeige