Kölner Theaternacht
Seit dem Jahr 2000 findet zum Start der neuen Bühnensaison die lange Kölner Theaternacht statt. Von 20 Uhr bis vier Uhr morgens werden in ganz Köln Stücke jeglicher Couleur aufgeführt.
Die neue Bühnensaison wird seit dem Jahr 2000 mit der langen Kölner Theaternacht eröffnet. Seit dem ist sie auf fast 40 Spielstätten mit mehr als 200 Vorstellungen angewachsen. Dabei sind es nicht nur Theatersäle, in denen bei der Kölner Theaternacht gespielt wird.
Neben traditionellen Spielorten wie dem Schauspielhaus und der Oper und alt eingesessenen Kölner Theatern wie dem Senftöpfchen, kann man bei der Kölner Theaternacht einige Stücke an ungewöhnlichen Orten erleben. Ob im Erfrischungsraum des Schauspielhauses oder in der Schlosserei beziehungsweise im Kesselraum des Heizkraftwerks der RheinEnergie AG in der Südstadt, auch die Spielstätten bieten einen anderen Blickwinkel auf das Theater.
So vielfältig wie die Spielorte ist auch das Programm der Kölner Theaternacht. Lesungen und Kabarett sind ebenso Teil des Events wie klassisches Theater, Oper oder Tanz. Bei einigen Veranstaltungen ist es sogar möglich, nach der Vorstellung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zudem kann man nach den Vorstellungen auf verschiedenen Partys die Nacht ausklingen lassen und noch bis in den Morgen feiern.
Während der Kölner Theaternacht arbeitet der Veranstalter mit der KVB und dem Taxiruf Köln zusammen. Den Besuchern steht ein Shuttleservice zu den verschiedenen Spielstätten zur Verfügung.
Sebastian Winand