Tierpark Reuschenberg
Wildpark Reuschenberg
Am Reuschenberger Busch 6
51373 Leverkusen
Tel. 0214/68134
Fax 0214/3104555
mail@wildpark-lev.de
www.wildpark.lev.de
Pony, Katze, Maus
Jede Menge Tiere im Wildpark Reuschenberg in Leverkusen
Neben ganz normalen Haustieren sind es überwiegend vom Aussterben bedrohte Wildtiere Europas, die im Wildpark Reuschenberg zu Hause sind. Ein lehrreicher Spaziergang vorbei an Damhirsch, Fischotter und Goldammer macht fast bei jedem Wetter Spaß
Vom Shetlandpony bis zum Hausmeerschweinchen, vom Nordluchs bis zur Zwergmaus, von der Landschildkröte bis zum Kormoran: einige Haustiere, aber überwiegend europäische Wildtiere sind die Bewohner des Leverkusener Wildparks Reuschenberg. Im Jahre 1975 wurde dieser vom Förderkreis Wildpark e.V. als Haustierpark mit der Aufzucht von Hühnern, Enten und Gänsen gegründet. Seitdem der Park 1985 von der Stadt Leverkusen komplett betrieben wird, hat sich der Tierbestand erheblich geändert. Heute sind es – neben einigen Haustieren wie der Zwergziege – überwiegend vom Aussterben bedrohte europäische Wildtiere, die hier gehalten und gezüchtet werden. Durch beachtliche Zuchterfolge konnte auf diese Weise zur Erhaltung vieler Arten beigetragen werden. Jungtiere werden entweder ausgewildert oder an andere Tierparks und Zoos weitergegeben.
Spannende Tierwelt
Zurzeit leben ca. 270 Tiere in 58 Arten im Wildpark Reuschenberg. Und ein Besuch ist immer ein Erlebnis. Nicht nur Kindern macht das Beobachten der in großzügig und artgerecht gestalteten Gehegen lebenden Tiere wie Damhirsch, Mufflon und sogar Nordluchs Spaß. Auf schönen Wegen geht es mit zahlreichen Klettermöglichkeiten für Kinder durch eine spannende Tierwelt. Es gibt viel zu sehen, und es darf auch gefüttert werden. Jedoch nur die Ziegen, für die es an speziellen Automaten Futter zu kaufen gibt. Das Füttern der Tiere mit selbst mitgebrachtem Futter ist streng untersagt. Auch dürfen keine Hunde mit Überwiegend bedrohte Tierarten Europas sind im Tierpark Reuschenberg anzutreffen in den Wildpark gebracht werden. Zu den Besuchsregeln gehört es auch, sich an die Absperrungen der Gehege zu halten und den Tieren nicht zu nahe zu kommen. Denn auch so friedlich aussehende Vierbeiner wie Damhirsche können – besonders zur Brunftzeit – aggressiv reagieren und Menschen angreifen. Wer gern mehr über die jeweiligen Tierarten erfahren möchte, kann an speziellen Führungen teilnehmen, die nach Absprache angeboten werden. Auch für Schulklassen können diese gezielt gebucht werden.
Infos Tierpark Reuschenberg
Öffnungszeiten / Eintritt: Täglich geöffnet; im Sommer 9–18 Uhr, im Winter 9–16.30 Uhr. Eintritt: Kinder: 2,50 Euro, Erwachsene: 5,00 Euro
Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel: mit der Buslinie 203 und 204 (jeweils Endstation Reuschenberg) oder mit der S-Bahn (Haltestelle Küppersteg); anschließend folgt ein ca. 10-minütiger Fußweg. Mit dem Auto: A 3 Ausfahrt Opladen. An der Ampel rechts und kurz dahinter rechts halten Richtung Leverkusen. An den folgenden zwei Ampeln rechts abbiegen Richtung Wildpark Reuschenberg. Nach ca. 2 km (vor der Eisenbahnunterführung) rechts einbiegen (Friedhof Reuschenberg). Der Wildpark befindet sich etwas abseits links neben dem Friedhof. Es stehen ca. 100 Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.